„Kirche im Vauban“ ist ein Angebot kirchlichen Lebens, das von den Bewohnenden des Stadtteils getragen und von zwei Hauptamtlichen der evangelischen Johannesgemeinde, Merzhausen, und der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul, Freiburg – St. Georgen, unterstützt wird. Neben monatlichen Gottesdiensten und Eucharistiefeiern werden die Räumlichkeiten – bekannt unter dem Namen „Oase“ – für Ausstellungen und verschiedene Angebote für alle Alters- und Lebensabschnitte genutzt. Zum Beispiel:
– Café für Alle (immer donnerstags von 15:30 bis 17:30 Uhr)
Kontakt:
Kirche im Vauban
Ariane Schäfer, ev. Gemeindediakonin / Kassian Burster-Hake, kath. Pastoralreferent
Vaubanallee 11
79100 Freiburg
Tel.: 0761 4002534
E-Mail: info@kirche-im-vauban.de
Website: kirche-im-vauban.de
Der Träger der Kita Immergrün ist der Diakonieverein beim Diakonischen Werk Freiburg e.V. Die Kita Immergrün ist eine altersgemischte Einrichtung für 110 Kinder im Alter von eins bis zehn Jahre. Die Kita bietet drei altersgemsichte Gruppen, zwei Kindergartengruppen und einen Hort. Mit dem Ansatz der „kindzentrierten Kita-Arbeit“ wird das Kind mit all seinen individuellen Bedürfnissen, in den Mittelpunkt der Arbeit gesetzt. Die Kita-Immergrün arbeitet nach dem teiloffenen Konzept. Der Orientierungsplan wird nach Infans (die Stärken stärken, um die Schwächen zu schwächen) umgesetzt. Auch die Inklusion von Kindern mit einem Handicap ist ausdrücklich gewünscht und ist einer der Grundpfeiler des pädagogischen Konzepts dieser Einrichtung.
Kontakt:
Dominik Krakutsch, Leitung
Adinda-Flemmich-Straße 3
79100 Freiburg
Tel.: 0761 7677568
Fax 0761 7677569
E-Mail: Kita-immergruen@diakonie-freiburg.de
Website: diakonie-freiburg.de
Das JuKS Vauban ist ein Ort für Kinder, Teenies und Jugendliche. Es gibt Angebote im Bereich Kreativität, Tanz, Theater, Sport, Spielen, Ferienaktionen und natürlich jede Menge Spaß. Das JuKs hat
Räumlichkeiten im Gebäude der Kita Vauban, im Haus 037 und das Freigelände an der Wiesentalstraße. Das JuKS möchte Kinder und Jugendliche mit seinen vielfältigen Angeboten in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern. Der Kinderbereich richtet sich an Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse, der Teenie- und Jugendbereich kann von elf bis 18 Jahren (und darüber) besucht werden. Weiterhin gibt es auch Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und deren Eltern sowie Projekte, Ausflüge und Aktionen in den Ferien.
Kontakt:
Haus 037
Alfred-Döblin-Platz 1
79100 Freiburg
Telefon 0761 45687145 (AB)
E-Mail: kontakt@juks-vauban.de
www.juks-vauban.de
Die Karoline-Kaspar-Schule (KKS) ist eine staatliche drei- bis vierzügige Grundschule im Freiburger Stadtteil Vauban. Die Kinder lernen in Jahrgangsklassen und in jahrgangsübergreifenden Familienklassen (Altersmischung Klasse 1 – 4). Zudem gibt es eine Kooperationsklasse mit der Schule Günterstal. Ziel der Schule ist, die Neugier der Kinder zu wecken und zu erhalten, ihre Leistungsbereitschaft zu entwickeln, ihre Persönlichkeit zu stärken und die Kinder zum Lernen in Gemeinschaft mit anderen zu befähigen. Die Lehrkräfte stehen dem Kind sowohl bei der Erarbeitung vorgegebener Lerninhalte als auch beim Entdecken eigener Lernwege und Lernwelten helfend und beratend zur Seite. Das Leitbild der KKS entspricht dem Zitat von Gotthold Ephraim Lessing: „Das kleinste Kapitel eigener Erfahrung ist mehr wert als Millionen fremder Erfahrungen.“
Der Förderverein der Karoline-Kaspar-Schule ist Träger der Schulkindbetreuung und unterstützt die Schule ideell und materiell bei ihren Aufgaben.
Kontakt:
Karoline-Kaspar-Schule
Paula-Modersohn-Platz 1
79100 Freiburg
Tel.: 0761 – 201 7411
E-Mail: sekretariat.kksvn@freiburger-schulen.bwl.de
www.karoline-kaspar-schule.de
Auf einem naturnahen Gelände am Schnittpunkt des Stadtteils Vauban bietet der pädagogisch betreute Aktivspielplatz wichtige Elementarerfahrungen mit Tieren, Feuerstellen, Hüttenbau, Werkstätten, Garten, Spielhaus und vielem mehr.
Hier können sich Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren mit und ohne Handicap kreativ entfalten, frei spielen sowie sich an natur- und tiergestützten Angeboten beteiligen. Der ganzheitliche natur- und tierpädagogische Ansatz trägt in ökologischer und sozialer Hinsicht zu einer positiven Entwicklung der NutzerInnen bei. Beim Kinderabenteuerhof gibt es auch Aktionstage für jung und alt, jahreszeitliche Feste, Ferienprogramme, außerschulische Bildungsangebote, Therapeutisches Reiten Hortbetreuung, Kleinkindgruppe und seit diesem Jahr auch einen Naturkindergarten.
Kontakt:
Joachim Stockmaier
Gelände: Am Dorfbach St. Georgen / Vauban
Büro: Alfred-Döblin-Platz 1
79100 Freiburg
Tel.: 0761 45687138
E-Mail: info@kinderabenteuerhof.de
www.kinderabenteuerhof.de